Beit Terezin

Beit Terezin oder Beit Theresienstadt (deutsch: Haus Theresienstadt) ist eine 1975 im Kibbutz Givat Chaim (Ihud) eröffnete Forschungs- und Bildungseinrichtung, ein Museum und ein Ort der Erinnerung an die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung des Konzentrationslagers Theresienstadt.

Beit Terezin

Beit Terezin, Außenansicht, rechts die Rotunde
Daten
Ort Givat Chaim (Ihud)
Art
Holocaust-Gedenkstätte und Bildungseinrichtung
Architekt Albin Glaser
Eröffnung 1975
Betreiber
Vereinigung zur Erinnerung an die Märtyrer von Theresienstadt
Leitung
Tami Kinberg
Website
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.