Beppu-Bucht
Die Beppu-Bucht (jap. 別府湾, Beppu-wan), früher nach ihrer an eine blühende Lotosblume erinnernde Form auch Kantan-Bucht (菡萏湾, Kantan-wan, dt. „Lotosbucht“) genannt, ist eine Bucht der Seto-Inlandsee im Osten der japanischen Insel Kyūshū.
| Beppu-Bucht Kantan-Bucht | ||
|---|---|---|
|
Satellitenaufnahme der Beppu-Bucht | ||
| Gewässer | Seto-Inlandsee | |
| Landmasse | Kyūshū | |
| Geographische Lage | 33° N, 132° O | |
| Breite | ca. 20 km | |
| Tiefe | ca. 20 km | |
| Fläche | 475 km² | |
| Größte Wassertiefe | 70 m | |
| Mittlere Wassertiefe | 36 m | |
| Zuflüsse | Ōno, Ōita | |
Die Beppu-Bucht trennt die Kunisaki-Halbinsel im Norden von der Saganoseki-Halbinsel im Süden. Östlich der Bucht schließt sich die Meeresregion Iyo-nada der Seto-Inlandsee an. Die 475 km² große Bucht hat eine mittlere Wassertiefe von 36 m und misst an ihrer tiefsten Stelle 70 m. Im Nordwesten der Bucht liegt die Morie-Bucht (守江湾, Morie-wan; 33° 24′ 24″ N, 131° 39′ 23″ O), auch Kitsuki-Bucht (杵築湾, Kitsuki-wan) genannt. Wichtige Zuflüsse sind u. a. die beiden Flüsse 1. Ordnung Ōno und Ōita, die im Süden der Bucht münden.
Geologisch wird vermutet, dass die Bucht ein U-förmiger Grabenbruch oder eine Caldera ist.
Entlang der Bucht erstrecken sich entgegen dem Uhrzeigersinn die Gemeinden Kitsuki, Hiji, Beppu und Ōita der Präfektur Ōita.