Bergepanzer Büffel
Der Bergepanzer Büffel oder auch Bergepanzer 3 (BPz3) gehört zur Gruppe der Kampfunterstützungsfahrzeuge. Er ist eine bilaterale Entwicklung der Bundeswehr und der niederländischen Armee auf Basis des Kampfpanzers Leopard 2.
| Bergepanzer 3 „Büffel“ (BPz3) | |
|---|---|
|
Bergepanzer Büffel (rechte Seite) | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 3 (Kommandant, Fahrer, Bergegehilfe/Mechaniker) |
| Länge | 9,07 m |
| Breite | 3,54 m |
| Höhe | 2,735 m (Oberkante Lafette) |
| Masse | 54,3 Tonnen |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | Kompositpanzerung |
| Hauptbewaffnung | keine, da Bergepanzer |
| Sekundärbewaffnung | 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr MG3 und Nebelmittelwurfanlage |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | MTU-12-Zylinder-Mehrstoff-Dieselmotor MB 873 Ka 501 1500 PS (1103 kW) |
| Federung | Torsionsstab (Leopard-2-Fahrgestell) |
| Geschwindigkeit | 68 km/h (Straße) |
| Leistung/Gewicht | 27,6 PS/Tonne |
| Reichweite | ca. 400 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.