Bergsche Maas

Die Bergsche Maas, auch Bergse Maas, ist ein künstlich angelegter Flussabschnitt der Maas zwischen Well (Gemeinde Maasdriel) und der Stadt Geertruidenberg in der niederländischen Provinz Gelderland. Sie ist 24,5 Kilometer lang, hat eine Breite von 180 Metern und eine durchschnittliche Tiefe von 5,95 Metern.

Bergsche Maas
Bergse Maas

Abdämmung der Maas (hellblau=Afgedamde Maas) von der Waal 1904 aus Hochwasserschutzgründen, Schaffung der Bergschen Maas

Daten
Lage Noord-Brabant, Niederlande
Flusssystem Rhein
Abfluss über Amer Hollands Diep Haringvliet und Volkerak Nordsee
Flussgebietseinheit Maas
Beginn Abdämmung des alten Laufs der Maas bei Well (Gemeinde Maasdriel), Gelderland
51° 44′ 26″ N,  11′ 39″ O
Ende Übergang in die Amer an der Einmündung der Donge bei Geertruidenberg
51° 42′ 54″ N,  50′ 49″ O

Länge 24,5 km
Einzugsgebiet 33.000 km²
Abfluss MQ
350 m³/s
Vorletzter Abschnitt der Maas, 1904 angelegt

Die Bergsche Maas bildete die südliche Grenze der Region Land van Heusden en Altena, ein Gebiet im Norden der niederländischen Provinz Noord-Brabant und teilte früher diese historische Region in zwei Hälften.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.