Berliner Eishockeymeisterschaft 1933/34
Die Saison 1933/34 der Berliner Eishockeymeisterschaft wurde vom Sportgau II/III ausgerichtet, der territorial dem bisherigen Brandenburger Eissportverband entsprach und ab Januar bzw. März 1934 dem Deutschen Reichsbund für Leibesübungen unterstand.
Berliner Eishockeymeisterschaft | |||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 1933/34 | nächste ► | |
Meister: | Berliner Schlittschuhclub | ||
Ligaklasse | 1. Klasse |
Meister wurde wieder der Berliner Schlittschuhclub, obwohl er mit Rudi Ball einen der besten Spieler an den EHC St. Moritz verloren hatte. Der Jude Ball hatte wie seine Brüder nach der Machtergreifung der Nazis Deutschland verlassen.
Bei der Deutschen Meisterschaft 1934 in Schierke traten vier Berliner Mannschaften an. Der SC Brandenburg wurde erstmals deutscher Meister.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.