Berliner Künstlerprogramm des DAAD

Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD ist ein Artist-in-Residence-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Berlin. Der DAAD führt das 1963 von der Ford Foundation initiierte Programm seit 1965 in eigener Regie und mit Mitteln des Auswärtigen Amtes und des Berliner Senats fort; er vergibt jährlich etwa 20 Stipendien für einen einjährigen Arbeitsaufenthalt in Berlin an Künstler aus aller Welt aus u. a. den Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik.

1978 wurde im Rahmen des Berliner Künstlerprogramms die DAAD-Galerie (eigene Schreibweise daadgalerie) als Galerie für Zeitgenössische Kunst gegründet, um den DAAD-Stipendiaten eine Plattform für ihre künstlerischen Aktivitäten zu geben. In der DAAD-Galerie finden entsprechend dem Spektrum der Gastkünstler neben Kunstausstellungen auch Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen und Performances statt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.