Berliner Singakademie
Die Berliner Singakademie gehört mit derzeit fast 90 aktiven Sängerinnen und Sängern zu den größten und bedeutendsten Laienchören Berlins. Sie steht künstlerisch und konzeptionell in der Tradition der 1791 gegründeten Sing-Akademie zu Berlin. Das Repertoire des Chores umfasst Werke der Renaissance und Barockzeit, Klassik, Romantik bis hin zur zeitgenössischen Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts (Neue Musik). Die sorgfältige Pflege des Repertoires und Uraufführungen neuer Werke gehören zu ihrem Programm. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Chorsinfonik, aber es werden auch regelmäßig reine A-cappella-Programme aufgeführt. Die Berliner Singakademie steht seit Mitte 1989 unter der Leitung von Achim Zimmermann. Sie besteht aus einem großen Chor, aus dessen Mitgliedern sich ein Kammerchor und eine Madrigalbesetzung rekrutieren.
Berliner Singakademie e. V. | |
---|---|
Sitz: | Berlin / Deutschland |
Gründung: | 1963 |
Gattung: | Singakademie |
Gründer: | Helmut Koch |
Leitung: | Achim Zimmermann |
Stimmen: | 40–90 (Kammerchor, großer Chor) (SATB) |
Website: | www.berliner-singakademie.de |