Bernd von der Borch

Bernd von der Borch (auch Bernhard von der Borch; auch von der Borg) (* 15. Jahrhundert; † 15. Jahrhundert) war von 1471 bis 1483 Landmeister des Deutschen Ordens in Livland. Er kam durch einen Putsch gegen seinen Vorgänger an die Macht. Er versuchte die weltliche Macht des Erzbischofs von Riga zu begrenzen. Der Konflikt mit dem Erzbischof Silvester Stodewescher dauerte Jahre an. Von der Borch setzte sich zunächst durch und wurde von Kaiser Friedrich III. auch mit Stadt und Erzstift Riga belehnt. Im Kampf gegen die Russen erlitt er eine schwere Niederlage und musste 1481 einen langen Waffenstillstand akzeptieren. Nach der Einsetzung eines neuen Erzbischofs durch den Papst kam es zum Aufstand gegen ihn. Er musste 1483 abdanken.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.