Bernoulli (Familie)
Die Gelehrtenfamilie Bernoulli hat vom 17. Jahrhundert bis heute viele bedeutende Wissenschaftler und Künstler hervorgebracht und ist vornehmlich mit der Schweizer Stadt Basel verbunden.
Als Stammvater wird der niederländische Protestant Leon Bernoulli angesehen, der als Arzt in Antwerpen wirkte. Sein Sohn Jacob Bernoulli († 1582) emigrierte um 1570 aus Glaubensgründen nach Frankfurt am Main.
Jacobs gleichnamiger Enkel liess sich um 1620 in Basel nieder und erwarb dort 1622 die Bürgerrechte. Sein Sohn (Leons Ururenkel), der Gewürzhändler Niklaus Bernoulli (1623–1708), begründete mit seiner Ehefrau Margarethe Schönauer den hier näher besprochenen Familienzweig, der in den ersten Generationen insbesondere Mathematiker hervorbrachte. Grosse Bedeutung erreichten Jakob, Johann und Daniel Bernoulli mit vielen mathematischen und auch physikalischen Errungenschaften in verschiedenen Teilgebieten.
In den darauf folgenden Jahrhunderten gingen viele Naturwissenschaftler und in der Neuzeit auch einige Geisteswissenschaftler und Künstler aus der Familie hervor. Hans Bernoulli ist als Architekt vielleicht der bekannteste Bernoulli aus dem 20. Jahrhundert und stammt in direkter männlicher Linie von Johann I und Johann II Bernoulli ab. Von ihm stammen einige Gebäude und Siedlungen in Basel und Zürich. Die Fotografin Maria Bernoulli (1868–1963) war die erste Gattin von Hermann Hesse.