Bertelsmann Stiftung
Die Bertelsmann Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Gütersloh. Sie wurde 1977 von Reinhard Mohn gegründet. Dabei spielten gesellschafts- und unternehmenspolitische Motive sowie steuerliche Gründe eine Rolle. Sie ist eine der größten deutschen Stiftungen.
Bertelsmann Stiftung | |
---|---|
Rechtsform | rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts |
Bestehen | seit 1977 |
Stifter | Reinhard Mohn |
Sitz | Gütersloh, Deutschland |
Zweck | Förderung von Bildung, Demokratie, Gesellschaft, Gesundheit, Kultur und Wissenschaft |
Vorsitz | Ralph Heck |
Kuratorium | Werner J. Bauer |
Website | bertelsmann-stiftung.de |
Die Bertelsmann Stiftung ist gemeinnützig und arbeitet operativ. Sie unterstützt Reformprozesse und setzt sich für mehr gesellschaftliche Teilhabe an Politik, Wirtschaft und Kultur ein. Schwerpunkte der Stiftungsarbeit liegen auf Bildung und Next Generation, Demokratie und Zusammenhalt, Digitalisierung und Gemeinwohl, Europas Zukunft, Gesundheit und Nachhaltiger Sozialer Marktwirtschaft. Hinzu kommen Zentren für Datenmanagement und Nachhaltige Kommunen.
Die Bertelsmann Stiftung finanziert ihre gemeinnützige Projektarbeit im Wesentlichen aus den Erträgen der mittelbaren Beteiligung an der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft wurde wiederholt kritisiert.