Bertie in wilder Erwartung
Bertie in wilder Erwartung (Originaltitel: Thank You, Jeeves) ist ein komischer Roman des britischen Schriftstellers P. G. Wodehouse, der im Jahre 1934 erstmals in Buchform erschien. Der Roman war in den Monaten zuvor als Fortsetzungsgeschichte im britischen The Strand Magazine und in der US-amerikanischen Cosmopolitan veröffentlicht worden. In Deutschland erschien der Roman auch unter den Titeln Besten Dank, Jeeves! und Tausend Dank, Jeeves!.
Wie in vielen Romanen und Kurzgeschichten von Wodehouse sind die wesentlichen Protagonisten der Handlung Bertie Wooster und sein zuverlässiger persönlicher Kammerdiener Reginald Jeeves. Zwar gibt Jeeves zermürbt von dem Banjo-Spiel seines Arbeitgebers seine Stelle bei Bertie Wooster auf, aber auch in diesem Roman ist es nur dem Eingreifen von Jeeves zu verdanken, dass Bertie dem drohenden Ehejoch entkommt und zwei Liebende zueinander finden.
Der Roman gilt heute als ein Klassiker des britischen Humors. Die britische Zeitung The Guardian nahm 2009 Bertie in wilder Erwartung neben einer Reihe anderer Wodehouse-Romane auf in die „Liste der 1000 Romane, die jeder gelesen haben muss“.