Berufsverband der Deutschen Dermatologen

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) ist eine privatrechtliche Körperschaft mit Sitz in Berlin. Der BVDD ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg mit Registergericht mit der Registernummer VR 26835B eingetragen.

Berufsverband der Deutschen Dermatologen
(BVDD)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1. November 1952
Sitz Berlin
Zweck Der Zweck des Verbandes ist die Wahrung, Pflege und Förderung aller beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der deutschen Dermatologen.
Präsident Ralph von Kiedrowski
Mitglieder 3452 (2013)
Website www.bvdd.de

Satzungsgemäßes Ziel des Berufsverbands ist die Fortbildung und Interessenvertretung seiner Mitglieder. Mit Stichtag 31. Dezember 2013 zählte der BVDD 3.452 Mitglieder, in der breiten Mehrzahl niedergelassene Dermatologen, die in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung tätig sind. In diesem Bereich weist der BVDD einen Organisationsgrad von 96 % auf.

Angesichts der demographischen Altersentwicklung betreibt der BVDD eine aktive Nachwuchsarbeit und unterstützt seine „Jungen Dermatologen“ bei ihren Aktivitäten, die Freude und das Interesse am Fach bei der nachwachsenden Medizinergeneration zu wecken.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.