Berzelius (Mondkrater)
Berzelius ist ein Einschlagkrater auf der nordöstlichen Mondvorderseite, südöstlich des Kraters Cepheus und nordwestlich des großen Kraters Geminus. Der Wälle sind relativ stark erodiert. Der Kraterboden ist weitgehend eben.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 36,71° N, 48,84° O | 9 km | |
B | 32,29° N, 43,1° O | 26 km | |
F | 32,81° N, 45,99° O | 12 km | |
K | 35,54° N, 47° O | 6 km | |
T | 36,22° N, 47,94° O | 9 km | |
W | 38,13° N, 53,11° O | 6 km |
Berzelius | ||
---|---|---|
Berzelius (LROC-WAC) | ||
Position | 36,6° N, 51° O | |
Durchmesser | 51 km | |
Tiefe | 2990 m | |
Kartenblatt | 27 (PDF) | |
Benannt nach | Jöns Jacob Berzelius (1779–1848) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem schwedischen Mediziner und Chemiker Jöns Jacob Berzelius offiziell benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.