Bet Sche’arim
Bet Scheʿarim (hebräisch בֵּית שְׁעָרִים Beit Schəʿarīm; durch die Übertragung aus dem Hebräischen auch in abweichenden Schreibungen) ist eine archäologische Stätte im Norden Israels. Die Ausgrabungen gehören heute zum Nationalpark Beit Scheʿarim.
| Bet Scheʿarim | |
|---|---|
| UNESCO-Welterbe | |
| Eingangsportal zur Höhle der Sarkophage | |
| Vertragsstaat(en): | Israel |
| Typ: | Kultur |
| Kriterien: | ii, iii |
| Fläche: | 12,2 ha |
| Referenz-Nr.: | 1471 |
| UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
| Geschichte der Einschreibung | |
| Einschreibung: | 2015 (Sitzung 39) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.