Bethanienkirche (Berlin-Weißensee)
Die auf dem Mirbachplatz in Berlin-Weißensee stehende Bethanienkirche wurde wegen der beachtlichen Steigerung der Einwohnerzahl in Neu-Weißensee in den Gründerjahren zwischen 1900 und 1902 erbaut. Nach stärksten Kriegsschäden am Kirchengebäude blieb im Wesentlichen der Kirchturm erhalten, die kirchliche Nutzung musste aber aufgegeben werden.
| Bethanienkirche | |
|---|---|
|
Turm der Kirche von Süden gesehen | |
| Baujahr: | 1900–1902 |
| Einweihung: | 26. Oktober 1902 |
| Architekt: | Ludwig von Tiedemann, Robert Leibnitz |
| Stilelemente: | Neugotik, Backstein unverputzt |
| Bauherr: | evangelische Gemeinde Berlin |
| Turmhöhe: |
65 m |
| Lage: | 52° 33′ 10″ N, 13° 26′ 57″ O |
| Anschrift: | Mirbachplatz Berlin-Weißensee Berlin, Deutschland |
| Zweck: | evangelisch Gottesdienst |
| Gemeinde: | Evangelische Kirchengemeinde Bethanien |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.