Beurenkern
Der Beurenkern ist ein zur Gemeinde Treis-Karden an der Mosel gehörender ca. fünf Kilometer langer Bergrücken von prähistorischer und kulturhistorischer Bedeutung. Er liegt südlich der Mosel zwischen dem Dünnbach und dem Flaumbach.
Beurenkern | ||
---|---|---|
Treis an der Mosel mit Bergkamm Beurenkern hinter den Treiser Burgen Treis und Wildburg. Links der Auslauf des Treiser Schocks, rechts der Königsstuhl mit Plateau Allmesch Richtung Bruttig-Fankel. | ||
Höhe | 320 m ü. NHN | |
Lage | Rheinland-Pfalz, Deutschland | |
Gebirge | Rheinisches Schiefergebirge | |
Koordinaten | 50° 8′ 3″ N, 7° 17′ 15″ O | |
|
Eine prähistorische Wegetrasse, ein Grabhügelfeld mit elf Grabhügeln, eine eisenzeitliche Befestigung (Abschnittswall Treis-Karden), römische Grabgärten und Einzelfunde lassen auf eine frühe Besiedlung seit der Urnenfelderzeit und der Hunsrück-Eifel-Kultur schließen.
Heute befinden sich auf dem Beurenkern der Wohnplatz Beurenhof mit einer denkmalgeschützten Kapelle sowie einige Wochenend- und Jagdhäuser. Im 18. und 19. Jahrhundert existierte ein weiterer Hof, der Kreuzerterhof. In Richtung Treis stehen zwei Libanonzedern, die als Naturdenkmale gelten.