Bewertungsgesetz
Das Bewertungsgesetz regelt in Deutschland die steuerliche Bewertung von Vermögensgegenständen. Es gilt für alle Abgaben und Steuern, die durch Bundesgesetz geregelt sind. Jedoch wird auch im Landes- und Kommunalabgabenrecht auf das Bewertungsgesetz verwiesen.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Bewertungsgesetz |
| Abkürzung: | BewG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Steuerrecht |
| Fundstellennachweis: | 610-7 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 16. Oktober 1934 (RGBl. I S. 1035–1049) |
| Inkrafttreten am: | 1. Januar 1935 |
| Neubekanntmachung vom: | 1. Februar 1991 (BGBl. I S. 230-262) |
| Letzte Änderung durch: | Art. 20 G vom 16. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2294, 2319) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. Januar 2022 (Art. 43 G vom 16. Dezember 2022) |
| GESTA: | D027 |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.