Bezirksamt Pirmasens (Gebäude)
Das ehemalige Königlich Bayerische Bezirksamt ist ein denkmalgeschütztes gründerzeitliches Gebäude in Pirmasens, in dem sich heute die Verwaltung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land befindet. Bekanntheit erlangte es als Schauplatz des blutigen Endes der Herrschaft pfälzischer Separatisten über Pirmasens im Jahre 1924. Historisch war es der Sitz der Verwaltung des Bezirksamts Pirmasens, des heutigen Landkreises Südwestpfalz, es erfüllte damit die Funktion eines Landratsamts oder Kreisverwaltung.
Bezirksamt Pirmasens | ||
---|---|---|
Das Bezirksamtsgebäude in Pirmasens | ||
Daten | ||
Ort | Pirmasens | |
Architekt | Ludwig von Stempel | |
Bauherr | Bezirksamt Pirmasens | |
Baustil | barockisierender Mansarddachbau | |
Baujahr | 1882–1883 | |
Koordinaten | 49° 12′ 6″ N, 7° 36′ 8″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.