Bianchini (Mondkrater)
Bianchini ist ein Einschlagkrater auf der nordwestlichen Mondvorderseite, westlich der Montes Jura, am Nordrand des Sinus Iridum. Der Krater ist kaum erodiert und weist einen Zentralberg auf.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| D | 47,55° N, 35,71° W | 7 km | |
| G | 46,69° N, 32,82° W | 4 km | |
| H | 48,08° N, 32,88° W | 6 km | |
| M | 48,37° N, 30,69° W | 4 km | |
| N | 48,55° N, 31,1° W | 5 km | |
| W | 48,55° N, 33,87° W | 7 km |
| Bianchini | ||
|---|---|---|
| Bianchini mit Nebenkratern (LROC-WAC) | ||
| Position | 48,77° N, 34,4° W | |
| Durchmesser | 38 km | |
| Tiefe | 3100 m | |
| Kartenblatt | 11 (PDF) | |
| Benannt nach | Francesco Bianchini (1662–1729) | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem italienischen Astronomen Francesco Bianchini offiziell benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.