Bibliotheca Hertziana
Die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (MPG) mit Sitz in Rom, Italien. Die aktuellen Arbeitsgebiete sind: italienische Kunst und Architektur des 4. bis 14. Jahrhunderts, Kunstgeschichte der Neuzeit im globalen Kontext, städtische Räume, Kunst- und Architekturtheorie sowie soziale Realität in der italienischen Filmgeschichte.
| Bibliotheca Hertziana Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte | |
|---|---|
| Kategorie: | Forschungseinrichtung |
| Träger: | Max-Planck-Gesellschaft |
| Rechtsform des Trägers: | Eingetragener Verein |
| Sitz des Trägers: | München |
| Standort der Einrichtung: | Rom, Italien |
| Art der Forschung: | Kunst- und Architekturgeschichte |
| Fächer: | Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Architekturgeschichte, Filmgeschichte; Kartographiegeschichte |
| Fachgebiete: | Kunstgeschichte |
| Grundfinanzierung: | Bund (50 %), Länder (50 %) |
| Leitung: | Tanja Michalsky (Direktorin), Tristan Weddigen (Direktor) |
| Mitarbeiter: | ca. 120 |
| Homepage: | www.biblhertz.it |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.