Bibliotheksbau
Bibliotheksbau, auch Bibliothek. Die Gebäude von Bibliotheken sind wegen der Bedeutung des aufzubewahrenden Gutes oftmals in besonderer Weise gestaltet. Dabei gibt es mehrere Parameter zu berücksichtigen:
- Die Form des Mediums (Papyrus, Handschriften, Bücher...)
- Die Form der Benutzung (Präsenzbibliothek, Ausleihbibliothek...), darunter fallen auch Sicherheitsaspekte
- Die steigende Zahl der Publikationen
- architektonische Stilvorgaben
Im Laufe der Zeit sind so zahlreiche bedeutende Bauwerke entstanden, zum Beispiel:
- Bibliothek von Alexandria, in der Antike abgebrannt; wurde neu errichtet und im Jahr 2002 als Bibliotheca Alexandrina wiedereröffnet.
- Celsus-Bibliothek, eine römische Bibliothek in Ephesos
- Wiener Hofbibliothek von Johann Bernhard Fischer von Erlach, 1726 vollendet.
- Bibliothek des Prämonstratenserklosters Strahov in Prag, 1782/1783.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.