Bielefelder Pass

Der Bielefelder Pass ist ein etwa 2,5 km langes Quertal des Teutoburger Waldes, das mit nur 120 m ü. NHN Scheitelhöhe der (gemessen an den Vorländern) tiefste Einschnitt dieses Kammgebirges ist. Als Durchlass wichtiger Verkehrswege wie der in den 1840er Jahren gebauten Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft trug er dazu bei, dass sich Bielefeld heute zur drittgrößten Stadt Westfalens nach Dortmund und Bochum entwickelte.

Bielefelder Pass

Bielefelder Pass von der Sparrenburg gesehen

Passhöhe 120 m ü. NHN
Region Bielefeld
Ausbau B 61 / Eisenbahn
Gebirge Teutoburger Wald
Karte
Koordinaten 52° 0′ 30″ N,  30′ 40″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.