Bigsby/Travis-Gitarre

Als Bigsby/Travis-Gitarre und bisweilen auch als Bigsby Solidbody wird eine Reihe von E-Gitarren bezeichnet, die der US-amerikanische Konstrukteur, Mechaniker und Unternehmer Paul Bigsby (1899–1968) von 1948 bis 1965 in Handarbeit anfertigte. Als Grundlage dafür dienten ihm Entwürfe des Country-Musikers Merle Travis (1917–1983). Die Gitarren Bigsbys gehören zu den ersten des in Abgrenzung zu Hawaii-Gitarren als „spanisch“ bezeichneten Gitarrentyps, deren Korpus aufgrund der teilweise massiven Ausführung nicht mehr als Resonanzkörper diente. Mit ihrer neuartigen Konstruktionsform waren die Bigsby-Instrumente einflussreiche Vorreiter der 1951 eingeführten Solidbody-E-Gitarren mit vollmassivem Korpus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.