Bikini-Haus
Das Bikini-Haus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude an der Budapester Straße in der City West im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Das Bikini-Haus ist Teil eines Bauensembles, das heute den Namen Bikini Berlin trägt, historisch hieß der Komplex Zentrum am Zoo. Hierzu gehörten noch das Hochhaus am Hardenbergplatz (auch Huthmacher-Haus oder DOB-Haus genannt), der Zoo Palast, das Kleine Hochhaus und die Parkgarage am Zoo.
| Bikini Berlin | ||
|---|---|---|
| Südliche Fassade des Bikini-Hauses | ||
| Basisdaten | ||
| Standort: | Berlin-Charlottenburg, Budapester Straße 38–50 | |
| Eröffnung: | 3. April 2014 Concept Shopping Mall | |
| Geschäfte: | 64 | |
| Eigentümer: | Bayerische Hausbau | |
| Website: | bikiniberlin.de | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Bahnhof: | Zoologischer Garten | |
| S-Bahn: | ||
| U-Bahn: | ||
| Omnibus: | X9, X10, X34, M45, M46, M49, 100, 109, 110, 200, 204, 245, 249, N2, N10, N26 | |
| Technische Daten | ||
| Bauzeit: | 1955–1957 | |
| Architekt: | Schwebes & Schoszberger | |
| Architekten: | Architekturbüro SAQ, Hild und K Architekten Umbau: 2010–2013 | |
| Lage des Einkaufszentrums | ||
| Koordinaten: | 52° 30′ 19,4″ N, 13° 20′ 10,4″ O | |
Das Bikini-Haus beherbergt heute vor allem ein umfangreiches Einkaufszentrum und diverse gastronomische Angebote. Nördlich des Gebäudes mit begehbarer Terrasse befindet sich der Zoologische Garten. Südlich gegenüber dem Bikini-Haus liegt der Breitscheidplatz mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche; in Sichtweite befinden sich die Hochhäuser Zoofenster und Upper West.