Bilaspur (Staat)
Bilaspur (auch Kahlur) war einer der 18 Fürstenstaaten der Shimla Hill States, in den damals administrativ zum Punjab gehörigen Ausläufern des Himalaya in Britisch-Indien. Anfang des 19. Jahrhunderts besetzten die Gurkhas das Land, bis sie von den Briten vertrieben wurden. Bilaspur war 1815–1947 britisches Protektorat. Es hatte 1941 eine Fläche von 1173 km² und 115.000 Einwohner. Das Fürstentum wurde ab August 1948 zunächst nicht Teil eines Bundeslandes, sondern unterstand ohne eigene Legislative der Zentralregierung direkt.
Bilaspur / Kahlur | |||||
697–1948 | |||||
| |||||
Fürstenstaaten der Shimla Hills, Bilaspur im Süden am Sutlej (1911) | |||||
Hauptstadt | Bilaspur | ||||
Staats- und Regierungsform | Fürstenstaat (11 Schuss Salut) | ||||
Staatsreligion | Hinduismus | ||||
Fläche | 1173 km² | ||||
Einwohnerzahl | 115.000 (1941) | ||||
Errichtung | 697 | ||||
Endpunkt | 12. Oktober 1948 | ||||
Dynastie: Chandella |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.