Bilder aus der Wissenschaft

Bilder aus der Wissenschaft war eine Wissenschaftssendung der ARD, die zwischen 1973 und 1993 monatlich auf unterschiedlichen Sendeplätzen ausgestrahlt wurde. Aus der ARD-Senderfamilie wechselten sich der WDR, der NDR und der BR bei der Produktion der Sendung ab. Ziel der Sendung war es, den Zuschauern auf unterhaltsame Weise über aktuelle Entwicklungen im technisch-wissenschaftlichen Bereich zu informieren und einen generellen Einblick in die Naturwissenschaften zu ermöglichen. Die Vermittlung der Inhalte sollte dabei möglichst allgemeinverständlich erfolgen. Auch dem wissenschaftlichen Laien sollte eine Orientierungshilfe bezüglich Trends und Ergebnissen der modernen Wissenschaften geboten werden.

Die Sendungen trugen Titel wie Plastik, Treibstoff und Waschmittel vom Acker oder Mit Physik und Chemie gegen Tumore.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.