Bildungsberatung
Zu dem Begriff der Bildungsberatung finden sich zahlreiche Definitionen und Ausprägungen. So gilt Beratung u. a. als „eine kurzfristige, oft nur situative, freiwillige, soziale Interaktion zwischen Ratsuchenden und Berater mit dem Ziel, im Beratungsprozess eine Entscheidungshilfe zur Bewältigung eines vom Klienten vorgegebenen aktuellen Problems durch Vermittlung von Informationen und/oder Einüben von Fertigkeiten gemeinsam zu erarbeiten“. Dies kann auch als Bildungsunterstützung gelten. Man findet auch weiter gefasste Definitionen von Beratung, die allgemein bleiben und ein Treffen oder das Führen einer Besprechung unter Beratung fallen.
Im Gegensatz zur Praxis wird die wissenschaftliche und speziell die erwachsenpädagogische Auseinandersetzung der Erziehungswissenschaft mit Bildungsberatung als noch nicht befriedigend befunden. Hilfreich für eine Verbesserung können neu entwickelte Bildungsnetzwerke sein.