Bildungscomputer robotron A 5105
Der Bildungscomputer robotron A 5105 (kurz BIC A 5105) wurde vom VEB Robotron-Meßelektronik „Otto Schön“ Dresden ab Juli 1989 produziert und war zum Einsatz in der Ausbildung im Fach Informatik an den allgemeinbildenden Schulen, in der Berufsausbildung sowie an Hoch- und Fachschulen in der DDR vorgesehen.
| A 5105 | |
|---|---|
| Hersteller | VEB Robotron-Meßelektronik „Otto Schön“ Dresden |
| Typ | Heimcomputer, Lerncomputer |
| Veröffentlichung | Juli 1989 |
| Produktionsende | April 1990 |
| Neupreis | 11.000,00 M 3.000,00 M als ALBA PC 1505 |
| Prozessor | U880 @ 3,75 MHz |
| Arbeitsspeicher | 64 KB |
| Grafik | U82720 + proprietärer VIS;
|
| Sound | 3 Kanäle, 8 Oktaven |
| Datenträger | Kassette, Diskette, Modul |
| Betriebssystem | SCPX 5105, kompatibel zu SCP (bzw. CP/M) |
| Vorgänger | Z9001 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.