Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Das Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte (BZBS) ist ein Bildungszentrum sowie die zentrale Blindenschule in Hamburg. Vorläufer der Schule war die 1830 von Hamburger Bürgern gegründete Blindenanstalt. Seit 1893 befindet sich die Schule in staatlicher Hand. Die allgemeinbildende Abteilung der Schule (Grundschule und Stadtteilschule) sowie das BVJ und die Werkstufe sind am Borgweg in Hamburg-Winterhude ansässig, die berufliche Abteilung, welche aus einer Handelsschule (offiziell teilqualifizierende Berufsfachschule Wirtschaft) und einer Höheren Handelsschule besteht, befindet sich im Grasweg. Das BZBS ist trotz seines Namens keine reine Blindenschule, sondern bietet auch unterschiedliche Förderschwerpunkte für Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen an.
Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte | |
---|---|
Schulform | Grundschule, Stadtteilschule, Berufsvorbereitungsjahr, Werkstufe, Handelsschule, Höhere Handelsschule |
Gründung | 1830 |
Adresse |
Borgweg 17a, Grasweg 72–76 |
Ort | Hamburg-Winterhude |
Land | Hamburg |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 53° 35′ 29″ N, 10° 0′ 48″ O |
Schüler | 198 (Schuljahr 2021/22) |
Leitung | Daniel Böker (Schulleiter) Maren Kuper (Leiterin berufliche Abt.) |
Website | bzbs.hamburg.de |