Bilohorodka (Butscha)
Bilohorodka (ukrainisch Білогородка; russisch Белогородка Belogorodka) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Kiew mit etwa 4000 Einwohnern. Er liegt nur 10 Kilometer westlich von Kiew.
Bilohorodka | ||
Білогородка | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Kiew | |
Rajon: | Rajon Butscha | |
Höhe: | 161 m | |
Fläche: | 5,50 km² | |
Einwohner: | 5.868 (2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 1.067 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 08140 | |
Vorwahl: | +380 4498 | |
Geographische Lage: | 50° 23′ N, 30° 14′ O | |
KATOTTH: | UA32080010010043861 | |
KOATUU: | 3222480401 | |
Verwaltungsgliederung: | 10 Dörfer | |
Adresse: | вул. Леніна 33 08140 с. Білогородка | |
Statistische Informationen | ||
|
Bilohorodka ist vor allem dadurch bekannt, dass es sich an der Stelle der alten slawischen Stadt Belgorod (Weiße Stadt, vgl. Belgorod bzw. Belgrad) befand. Diese wurde spätestens im 9. Jahrhundert gegründet und 980 erstmals schriftlich erwähnt. Die Ortschaft samt Umland war zu dieser Zeit das persönliche Eigentum des Großfürsten von Kiew Wladimir I., der hier einen Palast und 991 eine Festung errichten ließ, die zu einem der stärksten Außenposten in der Verteidigung von Kiew gegen Nomaden wurde.
- Festungshügel mit den Überresten einer 1000 Jahre alten Wallanlage. Nationales historisches Denkmal.
- Denkmal für Fürst Wladimir – den Gründer der Stadt
- Moderne Kirche
- Bunker № 404 Denkmal der Geschichte und Technik
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.