Binnenkanal (Klingnau)
Der Binnenkanal ist ein künstlich gebautes, fast fünf Kilometer langes Fliessgewässer im Schweizer Kanton Aargau und der letzte in einer grossen Reihe von Zuflüssen der Aare. Der Kanal dient als Entwässerungs- und Sammelkanal östlich des Klingnauer Stausees in den Gemeinden Döttingen und Klingnau sowie zur Hochwasserentlastung. Er erreicht im Naturschutzgebiet Giriz bei Koblenz die Aare, kurz bevor diese ihrerseits nach dem Lauf von 292 Kilometern in den Rhein mündet.
Binnenkanal | ||
Mündung in die Aare | ||
Daten | ||
Lage | Jura
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Aare → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Austritt in den künstlichen Kanal in Döttingen 47° 34′ 30″ N, 8° 15′ 18″ O | |
Quellhöhe | 319 m ü. M. | |
Mündung | bei Koblenz in die Aare 47° 35′ 58″ N, 8° 13′ 20″ O | |
Mündungshöhe | 312 m ü. M. | |
Höhenunterschied | 7 m | |
Sohlgefälle | 1,5 ‰ | |
Länge | 4,8 km | |
Einzugsgebiet | 5,08 km² | |
Gemeinden | Döttingen, Klingnau, Koblenz |
So wie der Binnenkanal bei Klingnau befindet sich auch auf der westlichen Seite des Stausees ein Drainagekanal mit dem Gewässernamen «Binnenkanal»: Der Gippinger Binnenkanal mündet etwa einen Kilometer oberhalb des Klingnauer Kanals von links in einen Altarm der Aare.