Binnenschifffahrtsaufgabengesetz

Das Binnenschifffahrtsaufgabengesetz (BinSchAufgG) ist eine wesentliche gesetzliche Grundlage für die Binnenschifffahrt auf den deutschen Bundeswasserstraßen. Es legt unter anderem fest, unter welchen Bedingungen das Befahren der Bundeswasserstraßen erlaubnispflichtig ist (§ 2).

Basisdaten
Titel:Gesetz über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Binnenschifffahrt
Kurztitel: Binnenschifffahrtsaufgabengesetz (früher Binnenschiffahrtsaufgabengesetz)
Früherer Titel: Gesetz über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Binnenschiffahrt
Abkürzung: BinSchAufgG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Erlassen aufgrund von: Art. 74 Abs. 1 Nr. 21 GG
Rechtsmaterie: Besonderes Verwaltungsrecht, Binnenschifffahrtsrecht
Fundstellennachweis: 9500-1
Ursprüngliche Fassung vom: 15. Februar 1956
(BGBl. II S. 317)
Inkrafttreten am: 21. Februar 1956
Neubekanntmachung vom: 21. März 2003
(BGBl. I Nr. 82)
Letzte Änderung durch: Art. 1 G vom 14. März 2023
(BGBl. I Nr. 73)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
21. März 2023
(Art. 8 G vom 14. März 2023)
GESTA: J043
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.