Birnaviridae
Die Familie Birnaviridae umfasst mehrere Gattungen (Genera) von Virusspezies mit doppelsträngiger RNA, die ähnlich der Familie Partitiviridae in zwei Segmenten vorliegt. Von der Eigenschaft dieser Segmentierung (bi-RNA) leitet sich der Familienname ab. Die Viren dieser Familie haben keine Ähnlichkeiten in der Nukleinsäuresequenz mit anderen Virustaxa. Die VP4-Protease der Birnaviridae zeigt Homologien zu einer ATP-abhängigen Protease in Bakterien und Organellen. Nach neueren Untersuchungen gibt es Ähnlichkeiten in der Sekundärstruktur des viralen RNA-abhängigen RNA-Polymerase (RdRP) der Birnaviridae zu Mitgliedern der früheren Familie Tetraviridae (2011 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) aufgeteilt in die Familien Alphatetraviridae, Carmotetraviridae und Permutotetraviridae). Diese Befunde lassen den Schluss zu, dass die Birnaviridae zu den evolutionsgeschichtlich ältesten Viren gehören.
Birnaviridae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schemazeichnung: | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Taxonomische Merkmale | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Birnaviridae | ||||||||||||
Links | ||||||||||||
|