Birtavarre

Birtavarre (oder Kåfjordbotn oder kvenisch Pirttivaara oder nordsamisch Gáivuonbahta) ist ein Tettsted in der Gemeinde Kåfjord in Troms in Norwegen. Der Ort hat 231 Einwohner (Stand: 1. Januar 2023).

Birtavarre
Birtavarre
Basisdaten
StaatNorwegen Norwegen
Provinz (fylke) Troms
Gemeinde (kommune): Kåfjord
Koordinaten: 69° 30′ N, 20° 50′ O
Einwohner: 231 (1. Januar 2023)
Fläche: 0,37 km²
Bevölkerungsdichte: 624 Einwohner je km²

Birtavarre ist einer von drei Orten in der Gemeinde und beherbergt unter anderem die Gesundheitsdienste (norwegisch helsetjenester) für Kåfjords helsesenter. Der Ort hat ein gut ausgebautes Serviceangebot, unter anderem Läden, eine Tankstelle, eine Werkstatt, eine Werkzeughandlung (norwegisch husflidutsalg), einen Friseur und einen Campingplatz mit Hütten. Der Ort hat auch eine Wollspinnerei, die ungewaschene Wolle mit Maschinen vom Beginn des 20. Jahrhunderts spinnt.

Birtavarre ist das Tor zum Haltitunturi, Finnlands höchstem Berg. Von der E6, die direkt vor dem Ort verläuft, kann man der Regionalstraße 333 (norwegisch fylkesvei 333) folgen, in deren Anschluss eine im Sommer geöffnete, geschotterte Gebirgsstraße folgt, die bis zum Fuß des Haltitunturi an der Innenseite des Sees Guolasjávri führt.

In früheren Zeiten gab es in Ankerlia ein Bergbaugebiet mit Verhüttung, das vom Nord-Troms Museum erhalten wird. Während des Betriebs der Gruben kam der Name Birtavarre in Gebrauch, nachdem der Ort eigentlich ursprünglich Kåfjordbotn hieß. Weil es gleichzeitig einen Grubenbetrieb im Ort Kåfjord am namensgebenden Kåfjord gab und viele Grubenarbeiter deshalb im falschen Kåfjord ankamen, nahm man aus praktischen Gründen die Namensänderung vor. Der samische Name des Orts ist die Übersetzung von Kåfjordbotn. Der Name Birtavarre ist aus dem Namen des nahegelegenen Fjells Pirttivaara i Kåfjord abgeleitet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.