Bischöfliches Willigis-Gymnasium
Das Bischöfliche Willigis-Gymnasium ist ein von Wilhelm Emmanuel von Ketteler 1852 unter dem Namen „St. Marienschule“ gegründetes bischöfliches Gymnasium in der Mainzer Altstadt. Es befindet sich seit seiner Gründung in der Trägerschaft des Bistums Mainz und ist seit 1964 nach dem früheren Mainzer Bischof Willigis benannt.
Bischöfliches Willigis-Gymnasium | |
---|---|
Schulform | Gymnasium |
Schulnummer | 50030 |
Gründung | 1852 |
Adresse | |
Ort | Mainz |
Land | Rheinland-Pfalz |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 49° 59′ 45″ N, 8° 16′ 12″ O |
Träger | Bistum Mainz |
Schüler | 884 |
Lehrkräfte | etwa 100 |
Leitung | Markus Reinbold (seit 1. August 2022) |
Website | www.willigis-online.de |
Das Willigis-Gymnasium bildet einen Schulverbund mit der 1969–1972 gegründeten koedukativen Willigis-Realschule, ist aber weiterhin der Konzeption nach ein ausschließliches Jungengymnasium. Die Oberstufe ist koedukativ, es werden auch Schülerinnen, meist aus der Realschule, zugelassen, welche aber die deutliche Minderheit bilden.
Das Willigis-Gymnasium war 1967 die Pilotschule zur Erprobung der Mainzer Studienstufe.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.