Bismarcksäule (Dresden-Räcknitz)

Die Bismarcksäule (auch Bismarckturm genannt) in Dresden-Räcknitz ist ein 23 Meter hohes, heute als Aussichtsturm genutztes Bismarck-Denkmal. Sie ist Teil des Bismarckmythos um 1900 und des damit im Zusammenhang stehenden Denkmalbooms jener Zeit.

Bismarcksäule
Bismarckturm Räcknitz
Basisdaten
Ort: Dresden-Räcknitz
Land: Sachsen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 189,7 m ü. NHN
Verwendung: Aussichtsturm
Zugänglichkeit: Aussichtsturm öffentlich zugänglich
Turmdaten
Bauzeit: 1905–1906
Letzter Umbau: 2008
Gesamthöhe: 23 m
Aussichts­plattform: 21,9 m
Weitere Daten
Einweihung: 23. Juni 1906
Anzahl an Treppenstufen: 158 Stufen

Positionskarte
Bismarcksäule

Ursprünglich sollte ein Netzwerk von Bauwerken des gleichen Typs in Form einer Feuersäule entstehen, welches sich über das ganze damalige Deutsche Reich erstrecken sollte. Immerhin erreichten die damaligen Akteure, dass 47 Bismarcksäulen dieses Typs gebaut wurden. Ihr Erscheinungsbild variiert in Höhe, Breite und Detail, da aufgrund der vor Ort zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel, Gesteinsarten und Architekten lokale Anpassungen vorgenommen wurden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.