Bistum Aire und Dax
Das in Frankreich gelegene heutige Bistum Aire und Dax (lateinisch Dioecesis Aturensis et Aquae Augustae, französisch Diocèse d’Aire et Dax) der Römisch-katholischen Kirche wurde im 5. Jahrhundert als Bistum Aire (lat.: Dioecesis Aturensis) begründet. Sein heutiges Gebiet entspricht dem Département Landes.
| Bistum Aire und Dax | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Frankreich |
| Kirchenprovinz | Bordeaux |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Bordeaux |
| Diözesanbischof | Nicolas Souchu |
| Emeritierter Diözesanbischof | Hervé Gaschignard |
| Gründung | 1822 |
| Fläche | 9364 km² |
| Pfarreien | 35 (2018 / AP 2019) |
| Einwohner | 395.500 (2018 / AP 2019) |
| Katholiken | 278.900 (2018 / AP 2019) |
| Anteil | 70,5 % |
| Diözesanpriester | 82 (2018 / AP 2019) |
| Ordenspriester | 14 (2018 / AP 2019) |
| Katholiken je Priester | 2905 |
| Ständige Diakone | 21 (2018 / AP 2019) |
| Ordensbrüder | 29 (2018 / AP 2019) |
| Ordensschwestern | 107 (2018 / AP 2019) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Sainte-Marie |
| Konkathedrale | Saint-Jean-Baptiste |
| Website | catholique-aire-dax.cef.fr |
| Kirchenprovinz | |
|
Kirchenprovinz Bordeaux | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.