Bistum Ariano Irpino-Lacedonia
Das Bistum Ariano Irpino-Lacedonia (lateinisch Dioecesis Arianensis Hirpina-Laquedoniensis, italienisch Diocesi di Ariano Irpino-Lacedonia) ist eine in Italien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Ariano Irpino.
| Bistum Ariano Irpino-Lacedonia | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Italien |
| Kirchenregion | Kampanien |
| Kirchenprovinz | Benevent |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Benevent |
| Diözesanbischof | Sergio Melillo |
| Gründung | 30. September 1986 |
| Fläche | 781 km² |
| Pfarreien | 43 (2015 / AP 2016) |
| Einwohner | 66.500 (2015 / AP 2016) |
| Katholiken | 65.800 (2015 / AP 2016) |
| Anteil | 98,9 % |
| Diözesanpriester | 36 (2015 / AP 2016) |
| Ordenspriester | 10 (2015 / AP 2016) |
| Katholiken je Priester | 1430 |
| Ständige Diakone | 8 (2015 / AP 2016) |
| Ordensbrüder | 12 (2015 / AP 2016) |
| Ordensschwestern | 71 (2015 / AP 2016) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Italienisch |
| Kathedrale | Santa Maria Assunta in Ariano Irpino |
| Konkathedrale | Santa Maria Assunta in Lacedonia |
| Anschrift | Vescovado Piazza Pebiscito 13 83031 Ariano Irpino [Avellino] Italia |
| Website | www.diocesiarianolacedonia.it |
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Das Bistum gehört zur Kirchenprovinz Benevent und wurde im 11. Jahrhundert als Bistum Ariano begründet. Das Bistum Ariano Irpino-Lacedonia entstand am 30. September 1986 durch die Vereinigung der vormals selbständigen Bistümer Ariano Irpino und Lacedonia.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.