Bistum Baton Rouge
Das in den USA gelegene Bistum Baton Rouge (lat.: Dioecesis Rubribaculensis) wurde am 22. Juli 1961 aus dem Erzbistum New Orleans herausgenommen. Es untersteht diesem heute als Suffraganbistum.
| Bistum Baton Rouge | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Vereinigte Staaten |
| Metropolitanbistum | Erzbistum New Orleans |
| Diözesanbischof | Michael Gerard Duca |
| Emeritierter Diözesanbischof | Robert William Muench |
| Gründung | 1961 |
| Fläche | 23.330 km² |
| Pfarreien | 64 (2022 / AP 2023) |
| Einwohner | 1.013.186 (2022 / AP 2023) |
| Katholiken | 228.225 (2022 / AP 2023) |
| Anteil | 22,5 % |
| Diözesanpriester | 74 (2022 / AP 2023) |
| Ordenspriester | 34 (2022 / AP 2023) |
| Katholiken je Priester | 2113 |
| Ständige Diakone | 75 (2022 / AP 2023) |
| Ordensbrüder | 52 (2022 / AP 2023) |
| Ordensschwestern | 72 (2022 / AP 2023) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Englisch |
| Kathedrale | St. Joseph |
| Website | www.diobr.org |
| Kirchenprovinz | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.