Bistum Carabayllo
Das Bistum Carabayllo (lateinisch Dioecesis Carabaillensis, spanisch Diócesis de Carabayllo) ist ein in Nordperu gelegenes römisch-katholisches Bistum mit Sitz im Stadtbezirk Los Olivos der Hauptstadt Lima.
Bistum Carabayllo | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Peru |
Metropolitanbistum | Erzbistum Lima |
Diözesanbischof | Neri Menor Vargas OFM |
Emeritierter Diözesanbischof | Lino Panizza Richero OFMCap |
Gründung | 1996 |
Fläche | 1504 km² |
Pfarreien | 52 (2021 / AP 2022) |
Einwohner | 3.237.650 (2021 / AP 2022) |
Katholiken | 2.604.860 (2021 / AP 2022) |
Anteil | 80,5 % |
Diözesanpriester | 97 (2021 / AP 2022) |
Ordenspriester | 33 (2021 / AP 2022) |
Katholiken je Priester | 20.037 |
Ständige Diakone | 7 (2021 / AP 2022) |
Ordensbrüder | 57 (2021 / AP 2022) |
Ordensschwestern | 161 (2021 / AP 2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Cathedral of St. Peter |
Anschrift | Jiron Mercurio 7598 Urb. Sol de Oro Los Olivos Lima 39, Peru |
Website | www.obispadocarabayllo.org.pe |
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Das Bistum Carabayllo wurde am 14. Dezember 1996 aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Lima errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.