Bistum Chilpancingo-Chilapa
Das Bistum Chilpancingo-Chilapa (lateinisch Dioecesis Chilpancingensis-Chilapensis, spanisch Diócesis de Chilpancingo-Chilapa) gehört mit den Diözesen Bistum Ciudad Altamirano und Bistum Tlapa zur römisch-katholischen Kirchenprovinz Acapulco im mexikanischen Staat Guerrero.
Bistum Chilpancingo-Chilapa | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Mexiko |
Metropolitanbistum | Erzbistum Acapulco |
Diözesanbischof | José de Jesús González Hernández OFM |
Emeritierter Diözesanbischof | Alejo Zavala Castro Salvador Rangel Mendoza OFM |
Gründung | 16. März 1863 |
Fläche | 19.860 km² |
Pfarreien | 94 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 1.325.700 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 1.004.000 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 75,7 % |
Diözesanpriester | 130 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 9 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 7223 |
Ständige Diakone | 1 (2019 / AP 2020) |
Ordensbrüder | 10 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 144 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral de la Asunción |
Konkathedrale | Catedral de la Asunción, Chilapa |
Website | https://chilapensis.org/ |
Es wurde am 16. März 1863 als Bistum Chilapa aus Gebieten der Diözesen Erzbistum Michoacán, Erzbistum Mexiko und Bistum Tlaxcala errichtet. Am 18. März 1958 wurde aus dem Gebiet des Bistums das Bistum Acapulco ausgegliedert. Weitere Gebiete wurden abgetreten an das am 27. Oktober 1964 neu gegründete Bistum Ciudad Altamirano. Den heutigen Namen trägt das Bistum seit dem 20. Oktober 1989. Noch einmal gab es einen Gebietsverlust am 4. Januar 1992, als das Bistum Tlapa gegründet wurde.