Bistum Debrecen-Nyíregyháza
Das in Ungarn gelegene Bistum Debrecen-Nyíregyháza (lateinisch Dioecesis Debrecenensis-Nyiregyhazana, ungarisch Debrecen-Nyíregyházi egyházmegye) wurde am 31. Mai 1993 aus Gebieten des Bistums Szeged-Csanád und des Erzbistums Eger, dessen Kirchenprovinz es auch angehört, begründet. Erster Bischof wurde Nándor Bosák.
| Bistum Debrecen-Nyíregyháza | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Ungarn |
| Kirchenprovinz | Eger |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Eger |
| Diözesanbischof | Ferenc Palánki |
| Emeritierter Diözesanbischof | Nándor Bosák |
| Gründung | 31. Mai 1993 |
| Fläche | 11.300 km² |
| Pfarreien | 54 (2021 / AP 2022) |
| Einwohner | 1.144.650 (2021 / AP 2022) |
| Katholiken | 189.800 (2021 / AP 2022) |
| Anteil | 16,6 % |
| Diözesanpriester | 83 (2021 / AP 2022) |
| Ordenspriester | 6 (2021 / AP 2022) |
| Katholiken je Priester | 2133 |
| Ordensbrüder | 8 (2021 / AP 2022) |
| Ordensschwestern | 14 (2021 / AP 2022) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Ungarisch |
| Kathedrale | St. Anna |
| Website | www.dnyem.hu |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.