Bistum Kagoshima
Das Bistum Kagoshima (lat.: Dioecesis Kagoshimaensis, jap. カトリック鹿児島教区, katorikku Kagoshima kyōku) in der Präfektur Kagoshima gehört mit den Diözesen Fukuoka, Naha und Oita zur römisch-katholischen Kirchenprovinz Nagasaki in Japan auf Kyushu. Es wurde am 25. Februar 1955 errichtet, nachdem es bereits am 18. März 1927 aus dem Gebiet der Diözese Nagasaki als Apostolisches Vikariat abgetrennt worden war. Am 18. Dezember 1972 wurde aus dem Gebiet des Bistums das Bistum Naha ausgegliedert.
Bistum Kagoshima | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Japan |
Kirchenprovinz | Nagasaki |
Metropolitanbistum | Erzbistum Nagasaki |
Diözesanbischof | Francis Xavier Hiroaki Nakano |
Emeritierter Diözesanbischof | Paul Kenjirō Kōriyama |
Gründung | 1927 |
Fläche | 9166 km² |
Pfarreien | 70 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 1.611.278 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 9074 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 0,6 % |
Diözesanpriester | 24 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 16 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 227 |
Ständige Diakone | 7 (2019 / AP 2020) |
Ordensbrüder | 19 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 109 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Japanisch |
Kathedrale | Xavier Kyōkai (St. Francis Xavier Church) |
Anschrift | 13-42 Terukuni-chō Kagoshima-shi 892-0081 Japan |
Website | kagoshima-catholic.jp |
Am 3. Dezember 2005 nahm Papst Benedikt XVI. das aus Altersgründen eingereichte Rücktrittsgesuch von Paul Shin’ichi Itonaga an, der das Bistum seit dem 15. November 1969 geleitet hatte. Am selben Tag ernannte er den am 20. August 1942 geborenen und am 20. März 1972 zum Priester geweihten bisherigen Pfarrer von Shibushi Paul Kenjirō Kōriyama zum neuen Bischof.