Bistum Maradi
Das römisch-katholische Bistum Maradi (lat.: Dioecesis Maradensis) umfasst die Regionen Agadez, Diffa, Maradi, Tahoua und Zinder der Republik Niger.
Bistum Maradi | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Niger |
Kirchenprovinz | Niamey |
Metropolitanbistum | Erzbistum Niamey |
Diözesanbischof | Ambroise Ouédraogo |
Generalvikar | José Collado CSsR |
Gründung | 2001 |
Fläche | 1.065.560 km² |
Pfarreien | 7 (2021 / AP 2022) |
Einwohner | 13.802.835 (2021 / AP 2022) |
Katholiken | 1830 (2021 / AP 2022) |
Anteil | 0 % |
Diözesanpriester | 21 (2021 / AP 2022) |
Ordenspriester | 2 (2021 / AP 2022) |
Katholiken je Priester | 80 |
Ordensbrüder | 7 (2021 / AP 2022) |
Ordensschwestern | 23 (2021 / AP 2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Kathedrale Unserer lieben Frau von Lourdes |
Anschrift | B.P. 447 4000 Maradi, Niger |
Das Bistum wurde am 13. März 2001 von Papst Johannes Paul II. gegründet und aus dem Bistum Niamey herausgetrennt. Seit dem 25. Juni 2007 gehört das Bistum zur Kirchenprovinz Niamey, vorher war es immediat.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.