Bistum Ostia
Das Bistum Ostia (lateinisch Dioecesis Ostiensis) ist suburbikarisches Bistum und gehört als solches der Kirchenprovinz Rom an.
Bistum Ostia | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Italien |
Kirchenregion | Latium |
Kirchenprovinz | Rom Suburbikarisches Bistum |
Metropolitanbistum | Bistum Rom |
Kardinalbischof | Giovanni Battista Re |
Apostolischer Administrator | Angelo De Donatis |
Fläche | 31 km² |
Pfarreien | 2 (2016 / AP 2017) |
Einwohner | 18.500 (2016 / AP 2017) |
Katholiken | 15.170 (2016 / AP 2017) |
Anteil | 82 % |
Diözesanpriester | 1 (2016 / AP 2017) |
Ordenspriester | 2 (2016 / AP 2017) |
Katholiken je Priester | 5057 |
Ordensbrüder | 2 (2016 / AP 2017) |
Ordensschwestern | 12 (2016 / AP 2017) |
Kathedrale | Sant’Aurea |
Website | http://www.santaurea.org/ |
Das Bistum wurde im 3. Jahrhundert begründet. 1150 wurde es mit dem Bistum Velletri zur Dioecesis Ostiensis-Veliterna vereinigt, 1914 fand jedoch wiederum die Trennung in die ursprünglichen Bistümer statt. Das Amt des Kardinalbischofs von Ostia ist verbunden mit dem des Dekans des Kardinalskollegiums. Das Bistum Ostia wird seit Pius XII. vom Kardinalvikar als Apostolischem Administrator (derzeit Angelo De Donatis) mitverwaltet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.