Bistum Saint-Flour
Das französische Bistum Saint-Flour (lateinisch Dioecesis Sancti Flori, französisch Diocèse de Saint-Flour) wurde am 20. Februar 1317 begründet und gehört dem Erzbistum Clermont als Suffraganbistum an. Bischofssitz ist Saint-Flour im Département Cantal. Das Gebiet des Bistums entspricht dem des Départements.
| Bistum Saint-Flour | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Frankreich |
| Kirchenprovinz | Clermont |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Clermont |
| Diözesanbischof | Didier Noblot |
| Emeritierter Diözesanbischof | Bruno Grua |
| Gründung | 20. Februar 1317 |
| Fläche | 5276 km² |
| Pfarreien | 20 (2020 / AP 2021) |
| Einwohner | 164.800 (2020 / AP 2021) |
| Katholiken | 143.700 (2020 / AP 2021) |
| Anteil | 87,2 % |
| Diözesanpriester | 44 (2020 / AP 2021) |
| Ordenspriester | 5 (2020 / AP 2021) |
| Katholiken je Priester | 2933 |
| Ständige Diakone | 9 (2020 / AP 2021) |
| Ordensbrüder | 7 (2020 / AP 2021) |
| Ordensschwestern | 54 (2020 / AP 2021) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Saint-Pierre-et-Saint-Flour |
| Anschrift | B.P. 20 3 rue de la Frauze 15103 Saint-Flour CEDEX France |
| Website | www.diocese15.fr |
| Kirchenprovinz | |
|
Kirchenprovinz Clermont | |
Am 6. Oktober 1822 wurde das Bistum Le Puy-en-Velay herausgelöst.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.