Bistum Skopje
Das Bistum Skopje (lateinisch Dioecesis Scopiensis) ist eine in Nordmazedonien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Skopje.
Bistum Skopje | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Nordmazedonien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Vrhbosna |
Diözesanbischof | Kiro Stojanov |
Generalvikar | Antun Cirimotić |
Gründung | 24. Mai 2000 |
Fläche | 30.000 km² |
Pfarreien | 2 (2017 / AP 2018) |
Einwohner | 2.353.400 (2017 / AP 2018) |
Katholiken | 3678 (2017 / AP 2018) |
Anteil | 0,2 % |
Diözesanpriester | 7 (2017 / AP 2018) |
Katholiken je Priester | 525 |
Ordensschwestern | 13 (2017 / AP 2018) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Albanisch Mazedonisch |
Kathedrale | Kathedrale des heiligen Herzen Jesu Skopje |
Konkathedrale | Konkathedrale des heiligen Herzen Jesu Bitola |
Anschrift | Biskupski Ordinarijat ul. Todor Aleksandrov 68 1000 Skopje Severna Makedonija |
Website | http://katolici.mk/ |
Es wurde am 24. Mai 2000 von Papst Johannes Paul II. errichtet und ist der bosnischen Erzdiözese Vrhbosna (Sarajevo) als Suffraganbistum unterstellt.
Das Gebiet der Diözese Skopje deckt sich mit dem Staatsgebiet der Republik Nordmazedonien. Nach Angaben von Radio Vatikan gibt es in Nordmazedonien derzeit (2005) 20.000 Katholiken, etwa die Hälfte gehört dem byzantinischen Ritus an.
Mit Kiro Stojanov, wurde im Juli 2005 erstmals ein slawischer Mazedonier zum Bischof von Skopje ernannt. Er bekleidet gleichzeitig das Amt des Bischofs der Eparchie Mariä Verkündigung Strumica-Skopje (für die Katholiken des byzantinischen Ritus).
Für die Seelsorge stehen nur einige wenige Priester zur Verfügung. Daneben gibt es drei bis vier Dutzend katholische Ordensschwestern in Nordmazedonien. Kanonisch errichtete Pfarreien gibt es nur in Skopje bei der Kathedrale Herz Jesu (mit Filialen in Tetovo, Veles, Štip, Prilep, Gostivar) und in Bitola bei der Konkathedrale des Heiligen Herzens (mit einer Filiale in Ohrid).