Bistum Termoli-Larino
Das in Italien gelegene Bistum Termoli-Larino (lat.: Dioecesis Thermularum-Larinensis, ital.: Diocesi di Termilo-Larino) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Termoli.
| Bistum Termoli-Larino | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Italien |
| Kirchenregion | Abruzzen-Molise |
| Kirchenprovinz | Campobasso-Boiano |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Campobasso-Boiano |
| Diözesanbischof | Gianfranco De Luca |
| Generalvikar | Nicola Pietrantonio |
| Gründung | 30. September 1986 |
| Fläche | 1424 km² |
| Pfarreien | 51 (2017 / AP 2018) |
| Einwohner | 108.800 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken | 107.800 (2017 / AP 2018) |
| Anteil | 99,1 % |
| Diözesanpriester | 57 (2017 / AP 2018) |
| Ordenspriester | 12 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken je Priester | 1562 |
| Ständige Diakone | 5 (2017 / AP 2018) |
| Ordensbrüder | 12 (2017 / AP 2018) |
| Ordensschwestern | 68 (2017 / AP 2018) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Italienisch |
| Kathedrale | S. Maria della Purificazione in Termoli |
| Konkathedrale | San Pardo in Larino |
| Anschrift | Piazza Sant’Antonio 8 86039 Termoli [Campobasso] Italia |
| Website | www.diocesitermolilarino.it |
Im 10. Jahrhundert wurde das Bistum Termoli begründet und gehörte dem Kirchenprovinz Campobasso-Boiano an.
Am 30. September 1986 wurde das Bistum Larino mit ihm vereinigt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.