Bistum Troyes
Das in Frankreich gelegene Bistum Troyes (lateinisch Dioecesis Trecensis, französisch Diocèse de Troyes) der römisch-katholischen Kirche wurde im 4. Jahrhundert begründet. Es hat seinen Sitz in Troyes und ist Suffraganbistum des Erzbistums Reims.
| Bistum Troyes | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Frankreich |
| Kirchenprovinz | Reims |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Reims |
| Diözesanbischof | Alexandre Joly |
| Emeritierter Diözesanbischof | Marc Stenger |
| Fläche | 6004 km² |
| Pfarreien | 43 (2017 / AP 2018) |
| Einwohner | 315.000 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken | 219.518 (2017 / AP 2018) |
| Anteil | 69,7 % |
| Diözesanpriester | 51 (2017 / AP 2018) |
| Ordenspriester | 16 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken je Priester | 3276 |
| Ständige Diakone | 24 (2017 / AP 2018) |
| Ordensbrüder | 19 (2017 / AP 2018) |
| Ordensschwestern | 100 (2017 / AP 2018) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Cathédrale Saint-Pierre-et-Saint-Paul |
| Anschrift | 3 rue du Cloitre - Saint-Etienne 10042 Troyes CEDEX 3 France |
| Website | catholique-troyes.cef.fr |
| Kirchenprovinz | |
|
Kirchenprovinz Reims | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.