Erzbistum Utrecht (römisch-katholisch)
Das Erzbistum Utrecht (lateinisch: Archidioecesis Ultraiectensis, niederländisch: Aartsbisdom Utrecht) ist das römisch-katholische Erzbistum in den Niederlanden. Bis 1559 war das Bistum Utrecht dem Erzbistum Köln als Suffraganbistum unterstellt. Der weltliche Herrschaftsbereich der Bischöfe war das Hochstift Utrecht.
| Erzbistum Utrecht (römisch-katholisch) | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Niederlande |
| Diözesanbischof | Willem Jacobus Kardinal Eijk |
| Weihbischof | Theodorus Hoogenboom Herman Woorts |
| Emeritierter Weihbischof | Johannes Antonius de Kok OFM |
| Generalvikar | Theodorus Hoogenboom |
| Gründung | 1559 |
| Fläche | 10.000 km² |
| Pfarreien | 237 (2017 / AP 2018) |
| Einwohner | 4.070.300 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken | 753.700 (2017 / AP 2018) |
| Anteil | 18,5 % |
| Diözesanpriester | 140 (2017 / AP 2018) |
| Ordenspriester | 183 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken je Priester | 2333 |
| Ständige Diakone | 79 (2017 / AP 2018) |
| Ordensbrüder | 283 (2017 / AP 2018) |
| Ordensschwestern | 540 (2017 / AP 2018) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Niederländisch |
| Kathedrale | Sint Catharinakathedraal |
| Anschrift | P.B. 14019 Maliebaan 40 3508 SB Utrecht, Nederland |
| Website | www.aartsbisdom.nl |
| Suffraganbistümer | Breda Groningen-Leeuwarden Haarlem-Amsterdam Roermond Rotterdam ’s Hertogenbosch |
Entwicklung der Mitgliederzahlen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.